unruhige Beine nachts

unruhige Beine nachts

Du leidest unter unruhigen Beinen in der Nacht? Deine Beine sind extrem unruhig und du verspürst einen starken Bewegungsdrang? Kribbelt, zuckt und zieht es?

In der Schlafmedizin versteht man darunter eine Bewegungsstörung während des Schlafes. Das ganze wird auch als Restless Legs Syndrom (kurz RLS) bezeichnet. Rund 10% der bevölkerung leiden darunter. Die nächtlichen Bewegungen und Unruhe, können dazu führen, dass die Betroffenen Nachts immer wieder wach werden. Das hat zur Folge, dass die regenerative Wirkung des Schlafs unterbrochen wird. Die Schlafqualität wird stark reduziert.

Klassische Symptome von Schlaflosigkeit und Tagesschläfrigkeit entstehen. Oftmals assoziiert der Betroffenen das jedoch nicht mit der nächtlichen Aktivität.

Wenn du vermutest oder weißt, dass du unter dem Restless Legs Syndrom leidest oder dich tagsüber einfach ausgelaugt und ohne Power fühlst, bist du hier genau richtig.

Ungefähr 12-15% der Ein- und Durchschlafstörungen werden auf das RLS zurückgeführt.

Als Quelle für diesen Artikel diente unter Anderem ein fachmedizinisches Buch über Schlafmedizin und Schlafstörungen. Das Buch ‘Praxis der Schlafmedizin’ ist mit der ISBN Nummer 978-3-642-34881-5 gekennzeichnet.

1. Symptome der unruhigen Beine in der Nacht

unruhige Beine nachts Symptome

  • Die bekanntesten Symptome sind ein starkes Kribbel oder Ziehen in den Beinen. Die Unterschenkel sind dabei häufiger betroffen als die Oberschenkel. In seltenen Fällen können auch die Arme betroffen sein. Manchmal fühlt es sich an, als würden Ameisen in deinen Beinen umherlaufen oder es kommt zu einem starken Brennen.
  • Diese störenden Empfindungen können zu teilweise starken Schmerzen führen, die wiederum das Ein- oder Weiterschlafen massiv beeinträchtigen können.
  • Hauptsächlich treten die Beschwerden in den Abendstunden oder im Liegen auf. Teilweise klagen Betroffene auch über Beschwerden in Ruhephasen am Tag. Zum Abend nehmen die Leiden zu.
  • Betroffene verspüren häufig einen starken Bewegungsdrang
  • Wenn die Beine bewegt oder kalt abgeduscht werden, setzt meist eine sofortige Milderung der Beschwerden ein. Der Schlaf ist dann natürlich erheblich gestört.

2. Ursachen für unruhige Beine

unruhige Beine nachts Ursachen

Die jüngere schlafwissenschaftliche Forschung rätselt noch weitestgehend über die genauen Ursachen des Restless Legs Syndroms. Auch die spezifischen Krankheitsvorgänge sind größtenteils noch unbekannt. Allerdings scheinen Dopamin, Eisen und genetische Faktoren dabei eine bedeutende Rolle zu spielen. Eine gestörte Nierenfunktion sowie hormonelle Störungen stehen auch im Verdacht das RLS zu verursachen.

  • Neurologische Störungen, also Erkrankungen, Reizungen oder Fehlfunktionen der Nerven können unruhige Beine nachts auslösen.
  • Die Übertragung des Botenstoffes Dopamin in Rückenmark und Gehirn ist gestört.
  • Neueste Erkenntnisse identifizierten PTPRD, eine Protein-Tyro- sin-Phosphatase, als neues Risiko-Gen für das Restless Leg Syndrom.
  • Man vermutet, dass das RLS durch eine frühe Entwicklungsstörung des zentralen Nervensystems ausgelöst werden könnte.
  • Auch wird Eisenmangel als eine Ursache gesehen. Eine Erhöhung der Eisenspeicher bewirkt bei den meisten Betroffenen eine Reduzierung der RLS Beschwerden.
  • Manchmal klagen Schwangere über Beschwerden des RLS. Das liegt daran, dass der Verbrauch von Folsäure bei Schwangeren deutlich erhöht ist. Unterstütze deinen Körper mit einem entsprechenden Folsäurepräparat.

Erfahre im nächsten Abschnitt, was du gegen unruhige Beine nachts tun kannst.

3. Zucken im Schlaf die Beine? – Tipps zur Besserung

zucken im Schlaf - Tipps zur Besserung

Oftmals gehen die Beschwerden des Restless Legs Syndrom nach einer Weile von ganz allein wieder weg oder die Behandlung vom Arzt wirkt. Wenn du dem Ganzen vorbeugen oder einfach noch zusätzlich etwas zur Linderung tun willst, haben wir hier ein paar Tipps für dich.

  • Sorge dafür, dass dein Körper optimal Vitaminen und Mineralien und versorgt ist. Das Restless Leg Syndrom kann speziell durch die Mikronährstoffe Eisen, Magnesium, Vitamin B12 oder Folsäure eingedämmt werden.
  • Wechselduschen bringen bei einigen Betroffenen Linderung. Wechsel dazu bei der nächsten Dusche die Wassertemperatur kontinuierlich zwischen kalt und warm hin und her.
  • Leichter Sport, wie Dehnübungen, Gymnastik oder Yoga, können auch helfen.
  • Eine Verbesserung der Schlafhygiene zählt zu den nichtmedikamentösen Maßnahmen, die du einfach selbst angehen kannst. Erfahre in unserem Artikel ‘Schlafstörungen überwinden – Was du tun kannst – Praxistipps’ mehr darüber.
  • Massagen fördern die Durchblutung und können die Beschwerden reduzieren.
  • Manchen hilft ein spezielles Venenkissen gegen die unruhigen Beine in der Nacht.

[wpsm_comparison_table id=”3″ class=””]

4. Unruhige Beine, was tun?

Es gibt unterschiedliche Dinge, die du tun kannst um deine Beschwerden zu lindern. Je nachdem, wo bei dir die genauen Ursachen liegen, sind die Behandlungsmethoden individuell unterschiedlich. Am besten sprichst du erstmal ausführlich mit deinem Arzt darüber. Lass dich über die verschiedenen Therapieformen aufklären.

Hier sind einige Möglichkeiten um aktiv zu werden…

  • Überprüfe ob andere Medikamente, die du einnimmst, eventuell das RLS begünstigen. Manchmal hilft es schon ein Medikament auszutauschen, weil es RLS-fördernde Nebenwirkungen hatte.
  • Kläre, ob eine zugrundeliegende Krankheit behandelt werden kann. Indem du diese Grundkrankheit (zb. Nervenkrankheit, Nierenerkrankung) behandelst, verbessert sich hoffentlich auch deine Beschwerden der unruhigen Beine in der Nacht.
  • Stelle sicher, dass du keine Mangelversorgung an Eisen oder anderen Stoffen hast. Ein Eisenmangel kann effektiv und einfach mit Eisenpräparaten beseitigt werden. Eine Übersicht der beliebtesten Eisenpräparate findest du hier.
  • Auch können dir andere Mineralien und Mikronährstoffe, wie Magnesium, Vitamin B12 oder Folsäure helfen, dein Leiden zu schmälern. Deshalb ist es ausgesprochen wichtig, dass du auf eine ausgewogene Ernährung achtest.
  • Versuche die Symptome des RLS behandeln zu lassen. Eine medikamentöse Behandlung schlägt bei vielen Betroffenen gut an und bringt Entlastung. So kann etwa mit speziellen Dopamin-Präparaten die intrazelluläre Kommunikation der Nervenzellen verbessert und somit Beschwerden des RLS reduzieren.

5. Unruhige Beine in der Nacht? Das solltest du unbedingt vermeiden

unruhige Beine nachts was du vermeiden solltest

Beim Restless Leg Syndrom gibt es einige Dinge, die sinnlos sind und keine Besserung der Beschwerden bringen. Einige Sachen sind sogar kontraproduktiv und können die Symptome eher noch verschlimmern.

  • Behandlungsversuche mit Schlafmitteln, Antidepressiva, Neuroleptika und Betablockern bringen rein gar nichts. Auch psychotherapeutische Maßnahmen, wie Beratungsgesprächen oder mentale Entspannungsverfahren, laufen ins Nichts.
  • Spezielle Körperentspannungsübungen, autogenes Training, progressive Muskelrelaxation oder Meditation verschlimmern die Situation eher noch und Verstärken die Beschwerden.
  • Meide zu fettiges Essen
  • Versuche auf Alkohol, Zigaretten und Kaffee zu verzichten
  • Exzessiver Sport verstärkt bei einigen Betroffenen die Probleme.

6. Unruhige Beine nachts – Was hilft? Produktübersicht

[wpsm_comparison_table id=”2″ class=””]

Für Menschen, die unter dem Restless Legs Syndrom leiden, bedeuten unruhige Beine nachts häufig eine quälende Schlafstörung. Auch der Partner kann davon aufgeweckt werden.

Wir hoffen, dass du mit Hilfe dieses Artikels die Beschwerden lindern kannst und wieder zu einem besseren Schlaf und mehr Lebensqualität findest.

Du willst besser einschlafen und auf sanfte und natürliche Art aufwachen? In unserem Artikel erfährst du, wie das möglich ist: Lichtwecker Test 2018

Lerne in unserem Artikel ‘Besser schlafen mit Magnesium’, wie du deinen Schlaf mit Hilfe von Magnesium optimieren kannst und etwaige Muskelkrämpfe und Zuckungen vermeidest.

Wichtige Abschlussbemerkung

Dieser Artikel bietet einen zusammengefassten Überblick und allgemeine Hinweise zum Restless Legs Syndrom. Er befähigt nicht zu Selbstdiagnose oder -Behandlung und ersetzt unter keinen Umständen einen persönlichen Arztbesuch.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.